Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft Veranstaltungen

Ein gefaktes Wochenende #ajt17

Von 21. bis 23. Juli 2017 war ich wieder einmal in Anif. Die (meine) FH Wien der WKW veranstaltete in Kooperation mit der Tabakfirma JTI Austria die 4. Anifer Journalismustage. Diesmal zum Thema: „Journalistische Glaubwürdigkeit zwischen alternativen Fakten und Fake News“

Alles Fake!

Das Thema lag eigentlich wunderbar auf der Hand, aber in Wahrheit beinhaltet der Titel inkl. Untertitel mindestens drei Themen. Man könnte jeweils drei Tage über „Journalistische Glaubwürdigkeit“, über „Fake News“ und über „Alles Lüge?“ (Lügenpresse) diskutieren.

Eingeladen wurden dafür einerseits Hans-Jörg Vehlewald (Chefreporter Politik der BILD Zeitung) für die Keynote und andererseits die beiden jungen JournalistInnen Alexandra Rojkov (freie Journalistin) und Patrick Swanson (Leiter des „Zeit im Bild“-Social Media Teams für die Leitung des Workshops.

Das Wichtigste war, bereits von Anfang an klarzustellen, dass wir Fake News erst einmal richtig definieren müssen: Denn eine Falschmeldung, ein journalistischer Fehler, ist nicht Fake News. Da geht es um bewusstes Verdrehen von Tatsachen, falscher Interpretation oder vollkommen falschen Inhalten.  Der Tweet von Spangenberg zeigt die 7 Typen – wer sie auf Deutsch lesen möchte: hier entlang.

Mein Zugang: Alles übertrieben

Ich war ja fast so etwas wie ein Rebell: Ich fand, dass die Angst vor dem Verlust der Glaubwürdigkeit maßlos übertrieben … und auch der Kampf gegen richtige Fake News deutlich übertrieben sei. Wenn man nach gelernter journalistischer Ethik, nach bestem Wissen und Gewissen arbeitet und auch transparent seine Recherchewege sichtbar macht, braucht sich um die Glaubwürdigkeit meiner Meinung nach keine Sorgen mehr machen. Und Menschen, die Fake News verbreiten, also wirkliche Fake News, die kann man nicht mit „Real News“ bekehren – die posten solche Dinge, so denke ich, obwohl sie selber wissen, dass sie so nicht stimmen können. Aber diese „Nachrichten“ machen Stimmung, und genau das ist es, was sie wollen.

Zugegeben: Auch nach drei Tagen Diskussion bin ich nicht umgestimmt worden: Aber die Diskussion mir Rojkov, Swanson und uns fünfzehn TeilnehmerInnen hat mich wieder einmal mehr als angeregt. Nach so einem Wochenende fahre ich immer mit ganz viel Ideen und Gedanken im Kopf nach Hause und muss diese erst ordnen. Und manchmal, ein halbes Jahr später, kommt sogar ein eigenes Projekt dabei heraus. Ein Projekt zum aktuellen Thema habe ich zwar noch nicht im Kopf, aber ich hab zumindest gelernt, dass man nicht alles nur Schwarz oder Weiß zu sehen. Zumindest bei dem Thema Glaubwürdigkeit und Fake News.

Der Umgang mit Fake

Swanson hat uns anhand von Best- bis Nicht-ganz-Best-Practice-Beispielen gezeigt, wie Faktenchecks (hier in Form von Videos) aufgebaut werden sollen. Dabei gilt: Nicht versuchen, die ganze Welt zu erklären (oder richtigzustellen), sondern einen kleinen überschaubaren Teil – und dabei die Fake News nicht zu viel Beachtung (bzw. Sendezeit) geben. Rojkov ermöglichte uns eine Skypekonferenz mit einer dpa-Journalistin in New York. Diese erzählte uns, wie die Reaktion zu Trumps Wahlsieg war und wie sich der Journalismus in den vergangenen sieben Monaten seiner Amtszeit verändert hat. Allesamt: Hochspannend!

Geliebt habe ich natürlich die ganzen Diskussionen. Auch wenn das Thema für die kommenden Anifer Journalismustage noch nicht feststeht – am liebsten würde ich mich jetzt schon wieder bewerben. Weil unter mehr als einem Dutzend Gleichgesinnter zu sein, die auch wirklich Lust drauf haben, drei Tage über Medien zu reden, viel zu essen und auch zu trinken und Spaß zu haben – das ist wirklich wunderbar und hab ich leider viel zu selten.

Links und Empfehlungen:

Transparenz:

Die Anifer Journalismustage werden seit vier Jahren vom Journalismus-Institut der FHWien (der WKW) veranstaltet. Die umfangreichen Rahmenbedingungen finanziert dabei JTI (Japan Tobacco International): Zwei Nächte in einem Vier-Sterne-Hotel mit Rundumversorgung und Eintritt zur Jedermann-Premiere werden dabei vom Tabakunternehmen übernommen, die Teilnehmer tragen einen Selbstbehalt von 100 Euro. Ich habe in diesem Jahr freiwillig auf die Jedermann-Karte verzichtet. Einfluss auf die Workshops hat JTI hingegen natürlich nicht. Einfluss auf mich ebenfalls (immer noch) nicht: Ich bin Raucher, sehe es als Suchtmittel und finde, dass das Rauchen noch viel stärker reguliert gehört.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

Ein konstruktives Wochenende #ajt16

Von 22. bis 24. Juli 2016 fanden die 3. Anifer Journalismustage statt – diesmal zum Thema „Constructive Journalism“. Ich war zum ersten Mal dabei und bin immer noch ganz beigesitert von den positiven Eindrücken!

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

Masterarbeit (in Arbeit): Über komplexe Inhalte und Jugendliche

Ich befinde mich nun im vierten Semester meines Masterstudiums und sollte eigentlich schon längst im Masterarbeitsschreibfieber sein. In Wahrheit beginne ich gerade erst jetzt.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

Zweite ukrainisch-österreichische Multimedia-Woche #ismj

Während der Nachbericht der ersten Woche ungefähr 5 Monate zu spät kam, bin ich dieses Mal sehr vorbildlich: Das war die zweite Woche der „International School of Multimedia Journalism“.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft Projekte

Schöne neue Buchwelt? – Beitrag fürs Radioatelier bei NJOY Radio 91.3

Mein erster „richtiger“ Beitrag im Rahmen des Radioateliers beschäftigte sich mit einem Thema, das mich selber sehr stark interessiert: Es geht um AutorInnen und Verlage bzw. den großen Trend des Selfpublishings.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

Erste österreichisch-ukrainische Multimedia-Woche #ismj

Meine Fachhochschule hat gemeinsam mit der Katholischen Universität Lemberg die „International School of Multimedia Journalism“ ausgerufen – und ich war dabei.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

Deutsche in Wien – Mein Nationalitätenbeitrag im Radioatelier bei NJOY Radio 91.3

In den kommenden Tagen werde ich alle Radiobeiträge, die ich in den vergangenen Monaten im Laufe des Radioateliers veröffentlichen. Den Anfang macht mein Nationalitätenbeitrag zu „Deutschen in Wien“.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

Bewerbung und Aufnahme für den Journalismus-Master an der FH Wien der WKW

Im Jahr 2014 habe ich mich erfolgreich für den Master „Journalismus und Neue Medien“ an der FH Wien beworben. Für alle, die es in diesem Jahr (und allen folgenden) ebenso machen wollen – hier habe ich alle Infos gesammelt.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

Die Wirtschaftlichkeit von Serious Games in Österreich – Mein Beitrag auf NJOY Radio 91.3

Im Rahmen einer FH-Lehrveranstaltung namens Radio war es unsere Aufgabe, einen Beitrag zu konzipieren und umzusetzen. Ich habe mich mit dem Thema „Wirtschaftlichkeit von Serious Games in Österreich“ beschäftigt.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft Kommentare

Fast ein wenig zuviel ‚Amore’

Für so manche ist die österreichische Musikgruppe „Wanda“ schon so hip, dass man sie aus Prinzip scheiße finden muss. Erlebt man sie aber einmal live, erkennt man, dass der Hype nicht ganz unberechtigt ist.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

TimelineJS – Kinder, wie die Zeit vergeht!

Im ach so gehypten Multimediajournalismus gibt es unzählige kostenlose Tools, um allerlei Inhalte möglichst „interaktiv“ darzustellen. Aufgabe war es nun, sich für ein solches Tool zu entscheiden, es zu testen und einen „Testbericht“ zu schreiben – auf Moodle, unserer E-Learning-Plattform. Ich hab mich für TimelineJS entschieden und auch dafür, diesen Test auch hier im Blog zu veröffentlichen. (Beim Aufbau des Beitrags orientiere ich mich natürlich stark an der Aufgabenstellung)

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

Zürich 2015

Von 16. bis 18. März war eine großartige Truppe der FH Wien in Zürich. Ein kleiner Rückblick, inklusive Tweets, Fotos und Videos. (Mehr nicht.)

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

Das schrumpfende Kärnten

Laut einer aktuellen Prognose der Statistik Austria wird Österreich bis 2075 um 12,97 % mehr Einwohner haben als noch 2013. Blickt man dabei genauer auf die Prognosen der einzelnen Bundesländer erkennt man: Kärnten trägt dazu keinen Teil bei – im Gegenteil. Warum das so ist, versuche ich anhand von Vergleichen mehrerer Faktoren zu untersuchen.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft Meta/Privat

17 Apps, die Studenten unbedingt brauchen (falls sie so sind wie ich)

Das Wirtschaftsblatt hat 17 Apps für Studenten gesammelt, wovon 16 grundsätzlich unnötig sind. Das hat mich angespornt, endlich mal meine Lieblingsapps zu sammeln.

Kategorien
Im Zeichen der Wissenschaft

How to: FHWien-Services wie Kalender & Mail einrichten

Zum Start meines Studiums an der FHWien der WKW habe ich alle Infos gesammelt, wie man die Services (Kalender, Mail, etc.) am Besten nutzen kann. Und mir gedacht: vielleicht nützt es ja nicht nur mir … et voilà. (Info: Letztes Update 28. Juli 2016 wegen Webmail/Outlook)