Website-Icon Dominik Leitner

Warum ich in St. Pölten wohne, obwohl St. Pölten ja St. Pölten ist

Sagen wir es mal so: Mein aktueller Lebensmittelpunkt sorgt regelmäßig für Unverständnis. Der Versuch einer Erklärung.

„Was? Du wohnst in St. Pölten? Da war ich noch nie!“ oder „Da fahr ich immer nur mit dem Zug durch.“ oder „WARUM???!“ – Das sind die klassischen Reaktionen auf die Antwort zur Frage, wo ich denn wohne. Ich erkläre es dann immer oder versuche es zumindest; um mir die dadurch verlorene Lebenszeit in Zukunft zu sparen, werde ich von nun an auf diesen Blogbeitrag verweisen.

Zu Beginn muss man mal meine Vergangenheit kennen. Ich bin in einem kleinen Dorf am Rande des Salzkammerguts (in Oberösterreich) aufgewachsen. Pinsdorf zählt laut Statistik Austria aktuell 3.702 Einwohner auf einer Fläche von 12,47 Quadratkilometer. Das Gymnasium, welches ich besuchte, war schließlich in Gmunden -13.014 Einwohner, 63,49 km².  Von Großstadt hatte ich also lange Zeit gar keine Ahnung. Das erste Mal in Wien war ich (zufälligerweise) am 11. September 2001, gemeinsam mit meinem Papa, und ich war begeistert. Ein Hauch von Verliebtheit kam dann noch während unserer Wienwoche in der vierten Klasse (ich war damals 14 oder 15 Jahre alt). Ich strebte nach Größerem, strebte nach einer glorreichen Zukunft in dieser Stadt. Das war wahrscheinlich auch der Grund, warum ich mich – trotz aller Widrigkeiten – bis zur Matura durchgekämpft hatte: Mein Traum war Wien, mein Traumstudium „Publizistik- und Kommunikationswissenschaft“, mein Traumberuf Journalist.

Wien ist anders

Ich machte also Matura, machte Zivildienst (in Bad Goisern – 7.570 Einwohner, 112,5 km²), um schließlich im Herbst 2008 endlich in meiner Traumstadt angekommen zu sein. Was ich dabei nicht bedacht hatte, war rasch klar: jetzt war ich nicht mehr einer unter drei-, sieben- oder dreizehntausend, nein, von nun an war ich „one in a million“, oder noch genauer gesagt einer unter 1.678.435. Und schon bald begannen die Träume zu platzen: Statt dem erwünschten Neubeginn, dem Start von etwas glorreichem Neuen, war ich ja immer noch der Alte. Das Studium, dass ich zuvor sechs Jahre lang kaum erwarten konnte, war nicht das, was ich wollte. Die Stadt, die mich vollkommen unbefleckt empfing, bäumte sich regelmäßig über mir auf und bedrohte mich zu erdrücken. Wien ist laut, Wien ist dreckig, Wien ist hektisch, Wien ist Wien. Und nicht mein Wien, wie ich es mir wünschte. Sondern das Wien als Melange aus 1.678.435-Wien-Vorstellungen. Inklusive aller Pendler, die es wochentagtäglich in die Stadt zog. Gegen Ende des Studiums verbrachte ich sehr viel Zeit wieder in Pinsdorf, und fuhr manchmal für 2 Stunden Uni lieber insgesamt fünf Stunden mit dem Zug, als mich zu lange in der Stadt aufzuhalten.

Dass das Studium ein Ende finden müsse, war klar. Dass Wien nicht meine bevorzugte altneue Unistadt sein würde, war auch schon klar. Und so schaute ich mich um: „Irgendwas mit Medien“ boten sie in Salzburg an (wobei es da ebenfalls Publizistik war), in Graz (Journalismus und PR), in St. Pölten (Medienmanagement) und in Wien als Mischung (Journalismus und Medienmanagement). Und nachdem meine Euphorie erloschen, mein Glauben an das Gute in der Stadt und auch in mir etwas verloren war, strich ich Wien gleich von dir Liste – bei 35 Zusagen und sicherlich Hunderten Bewerbern würden sie sowieso nicht mich auswählen. Salzburg hatte (und hat bis heute) für mich kein Sexappeal und Graz war viel zu weit weg von all dem, was ich gerade am meisten brauchte: von meinen Freunden und meiner Familie. Dieses Pinsdorf, dieses Gmunden – so verhasst es dort für den jugendlichen Dominik auch war – sie waren die Stützen, die Fixpunkte, das Zusammentreffen der zerstreuten Freunde. Sie waren nix Neues, nichts, wo man sich neu präsentieren durfte und musste, sondern einfach etwas, wo man sein konnte. Recht angenehm, im Gegensatz zu Wien.

Aja, und St. Pölten. Dort habe ich mich beworben – einerseits weil es dort eine „Studierendenzeitschrift“ gab und ich schreiben wollte und andererseits, weil mein bester Freund ebenfalls – zwar eine andere Studienrichtung, aber immerhin – dort studierte und wohnte. Und bis zum Tag der offenen Tür bin ich ebenfalls noch nie am Bahnhof St. Pölten ausgestiegen. Keine Illusionen, keine großen Träume, kaum Erwartungen. Die besten Voraussetzungen, um St. Pölten zu lieben.

Oh du ungeliebte Landeshauptstadt!

Meine geografischen Kenntnisse zu Niederösterreich waren begrenzt. Ich glaubte auch bis zu meinem dreiundzwanzigsten Lebensjahr, dass sich die Wachau in der Steiermark befände, bis man mir erklärte, das nicht weit von St. Pölten entfernt das Marillenparadies bereits begänne. St. Pölten (52.528 Einwohner, 108,52 km²) war mir neu, aber es war schnell zu durchschauen. Das Studentenheim lag nur ungefähr fünf Gehminuten von der Fachhochschule entfernt. Der beste Kebabverkäufer weit und breit sogar nur einen Katzensprung. Zwei Jahre habe ich dort gewohnt, danach ein Jahr in einer Drei-Mann-WG (mit zwei meiner besten Freunde) direkt in der Innenstadt und nun schon mehr als zwei Jahren in einer Doppel-Pärchen-WG.

Was einem auf den ersten Blick auffiel, so 2009, als man ankam? Dass St. Pölten wirklich nicht schön ist. Der Bahnhof war damals noch Chaos pur, das Studentenheimviertel sehr abgefuckt (und nicht zentral) und die Innenstadt betrat ich damals vor allem nachts. Aber irgendwann kam es: Ich begann, hier meinen Platz zu finden. Wenn wir mit dem Rad zu einem der beiden Seen fuhren und die Tage genossen, wenn wir betrunken durch die „Altstadt“ spazierten und bis drei Uhr früh in einem Beisl suderten. Es ging zwar nicht von heute auf morgen, aber irgendwann entwickelte sich St. Pölten zu meinem Lebensmittelpunkt.

Wer sich jetzt darunter nichts vorstellen kann, ich erkläre es gerne so: In Wien hat man in einer (sagen wir kurzen) Straße ungefähr 10 Lokale, die gemütlich sind, in die man gehen könnte. St. Pölten hat insgesamt zehn, allesamt mit viel mehr Charme. Und die muss man natürlich finden, und manchmal sind sie auch nur aufgrund der manchmal herrschenden Alternativlosigkeit attraktiv. Kurz gesagt: Das Angebot ist da, und im Gegensatz zu Wien erschlägt es einen nicht. Es gibt oft Konzerte, die es einen Tag davor oder danach auch in der Bundeshauptstadt gäbe, aber in St. Pölten sind die Tickets preiswerter und die Säle leerer. Es gibt Poetry Slams, Drama Slams, Lesungen. Es gibt ein großartiges Programmkino und ein „Megaplex“, wo man, ohne ihn zu mieten, einen ganzen Saal für sich bekommt. St. Pölten hat was. Man kann es nur schwer beschreiben, aber es hat ganz einfach einen Charme. Es ist eine Stadt, wo das Ländliche nicht fern ist (und manchmal auch zu stark durchschlägt). Und es gibt Tage, da ist diese Stadt auch einfach nur schön. (Und das nicht nur, weil der hässlichste Bahnhof Österreichs sich etwas herausgeputzt hat, wie das Titelfoto zeigt.)

Der perfekte Fleck

Natürlich war nicht alles toll in St. Pölten. Die FH war in Wahrheit auch nicht das, was ich mir irgendwie gewünscht hatte. Fertig gemacht habe ich so trotzdem. Aber Wien war immer noch ein Thema. Den Job, den ich im Mai 2009 bekommen habe, damals, als ich noch in Wien wohnte, den habe ich immer noch. Seit 2009 also pendle ich einmal pro Woche nach Wien. Und nach Abschluss des Studiums war auch mein misslungener Politikwissenschaftsversuch und auch meine jetzige Fachhochschule in dieser Stadt. Und ich muss zugeben: Wien hat was. Wenn man es als Besucher erlebt, ist Wien eindeutig die beste Stadt Österreichs. Nirgendwo hat man mehr Möglichkeiten, nirgendwo gibt es schönere Plätze. Ich studiere gerne in Wien, aber dort leben? Nein, danke.

Und dann endete 2011 auch noch mein Singleleben und meine beste Freundin wurde meine Freundin, arbeitete in Linz und ich nutzte so viel Zeit wie möglich, um mit dem Zug zu ihr zu pendeln. Von St. Pölten aus keinerlei Problem. Denn diese Stadt liegt für mich perfekt: die Strecke nach Wien dauerte lange Zeit 45 Minuten und hat sich jetzt auf 25-35 reduziert. Und nach Linz ist es eben auch nur 1 Stunde. Perfekt! (Und was man zu meiner Person auch noch wissen muss: Ich liebe es Zug zu fahren. Nicht umsonst bin ich mal wegen einer Schweinsbrateneinladung von St. Pölten nach Vöcklabruck gefahren und am gleichen Tag wieder zurück. Der Schweinsbraten war übrigens köstlich.)

Liebenswerte Tristesse

St. Pölten kann in vielen Belangen Wien (oder Linz) [oder Graz] nicht das Wasser reichen. Und das Schöne an dieser Stadt: Das weiß sie, und sie versucht es gar nicht erst. St. Pölten wächst, und wächst beständig, es wird schöner, es wird auch belebter, man kann sagen: Es wird schon. Und zwischen den Tagen versprüht St. Pölten einen spürbaren Hauch von Melancholie. Wer meine Playlists auf Spotify kennt, weiß, dass ich hier die Stadt passend zu meiner Musik gefunden habe.

Die niederösterreichische Landeshauptstadt ist manchmal trist. Aber wenn man einmal in sie eingetaucht ist, wenn man sich darauf einlässt und mit ihr zu wachsen beginnt. Wenn man ihr einmal eine Chance gibt, kann sie richtig, richtig schön sein. Und mehr und mehr unserer Freunde kommen ebenfalls – haben wir meinen besten Freund damals noch für seine Entscheidung gegen Linz und für St. Pölten belächelt, so sind wir nun bereits fünf Schulfreunde, die ihren Weg in diese Stadt gefunden haben. Wir sind ein komischer Freundeskreis, gewiss, aber wir wissen einfach, was gut ist.

Und ich könnte abschließend auch noch ganz rationale Fakten auf den Tisch legen, warum St. Pölten toll ist: die Mieten sind niedriger, die Lebensqualität höher, die Luft besser und ich bin auch dort. Aber ihr habt glaub ich schon verstanden, worauf ich hinaus wollte. Also wagt es mal, steigt aus, seht euch St. Pölten an und meldet euch vielleicht gar bei mir! (Den letzten Punkt bitte vergessen, da ich Menschen oft nicht so sehr mag, wie ich vorgebe, es zu tun.)

Dieser Beitrag entstand nicht im Auftrag der „St. Pölten Touristik“ (gibts das?) – er wurde aber tatsächlich in gewisser Weise zu einer Liebeserklärung. Und das ist ja okay, weil vom restlichen Österreich wird die Stadt ja nur selten mit Liebe überschüttet. 

Bildquelle: 

Bild 1:  Bestimmte Rechte vorbehalten von tharikrish
Bild 2:  Bestimmte Rechte vorbehalten von dmnkltnr
Bild 3:  Bestimmte Rechte vorbehalten von dmnkltnr
Bild 4:  Bestimmte Rechte vorbehalten von Schweizer74

Die mobile Version verlassen