Kategorien
Anderswo

Die Generation ohne Eigenschaften?

Es ist nicht einfach: Weil unser Leben so leicht und locker aussieht, weil unsere Sorgen mit Vorliebe als “First-World-Problems” persifliert werden, weil wir in Jahrzehnten der offensichtlich unbegrenzten Möglichkeiten aufwachsen, haben wir vieles verloren. Zum Beispiel die Fähigkeit, voll und ganz zu scheitern. Denn eines wollen wir wirklich nicht mehr: Uns entscheiden.

In einem Beitrag der deutschen Wochenzeitung “Die Welt” sieht man unsere Generation als gescheitert. Die “Generation Maybe” ist zwar “Gut ausgebildet, aber ohne Plan, ohne Mut, ohne Biss. Weil alles möglich ist, sind alle heillos überfordert.” Nachdem dieser eine Beitrag im März eine Welle an Reaktionen losgetreten hat, folgten noch weitere Kommentare zu diesem Thema. “Die heutige überbehütete und antriebslose Jugend muss nicht gegen „das System“ kämpfen, sondern für die eigene Freiheit.”, meint zum Beispiel ein anderer Journalist. Eine Kollegin wagte ebenso eine Gegenschrift und sagt: “Wir sind nicht „maybe“. Und genauso wenig „definitely“. Einer gesamten Generation ein Label aufzudrücken, funktioniert nicht mehr.“ Wer hat also nun Recht? Sehen wir uns das Ganze einmal etwas Genauer an.

Wir waren schon so gut wie alles: Generation Praktikum, Generation Sorgenlos, Generation Facebook oder eben jetzt Generation Maybe. Über die Einfallslosigkeit der über uns urteilenden Generationen brauchen wir uns also zumindest keine Sorgen machen. Doch haben sie nun Recht oder gilt auch hier wieder einmal, dass Menschen sich eine Meinung bilden, obwohl sie gar keine Ahnung haben?

4458183538_139c22ea40_o

In der heutigen Zeit haben junge Menschen natürlich eindeutig mehr Möglichkeiten: war früher vieles schon vorbestimmt, ist es heute fast schon viel zu konservativ, wenn man bekannte Wege einschlägt. Doch das kann man uns doch nicht zum Vorwurf machen: die Auswahlmöglichkeiten sind Errungenschaften jener Generationen, die es uns genau heute vorwerfen. Darf man überhaupt von uns verlangen, einen Plan zu haben? Einen Plan, dessen Umsetzung an strikte Entscheidungsgrundlagen gebunden ist?

Eigenschaft 1: Gemütlichkeit

Wir haben keinen Stress. Für viele von uns ist es nicht mehr grundlegend wichtig, sofort nach dem Ende der Schulpflicht ans Geldverdienen zu denken. Wir dürfen heutzutage weiter eine Schule besuchen, dürfen studieren und unsere Eltern unterstützen uns so gut es eben geht. Doch immer noch muss man sich das Klischee des faulen Studenten anhören: in gerade jenem Alter, an dem die körperliche und geistige Kraft ihren Höhepunkt erreicht, studiert man lieber, macht die Nächte durch, sauft sich die Birne weg und studiert in Wahrheit ja nur um des Studierens Willen. Oder auch „Auf der faulen Haut liegen und vom Geld der Eltern zu leben.“ Fürwahr, solche Studenten gibt es wirklich. Doch die befinden sich, hier möge man mir bitte glauben, eindeutig in der Minderheit.

Vielleicht sind wir nur deshalb so gemütlich, weil wir die Zukunft nicht vorhersagen können: wenn man in den Tag hineinlebt, nicht allzu sehr den Zielen hinterherhecheln muss, die ihr Ergebnis erst in fünf oder zehn Jahren zeigen würden, genießt man das Leben einfach mehr. Wir haben auch heute noch Träume, haben Hoffnungen und Vorstellungen für unsere Zukunft. Doch wir genießen den Luxus, den sich unsere vorangegangenen Generationen für uns erarbeitet haben. All jene, die vor Monaten jubelten, als Roland Düringer als Wutbürger die „Masse im Hamsterrad“ ansprach, sollten bedenken, dass unsere Gemütlichkeit, unser Wunsch, uns noch nicht festlegen zu wollen, dabei helfen kann, dieses Hamsterrad in Zukunft Geschichte werden zu lassen.

Eigenschaft 2: Diversität

Das Wichtigste an der gesamten Diskussion ist die Feststellung, dass wir nicht ein gemeinsames Kollektiv sind. Keine Generation bisher war eine homogene Gruppe, in der es keine Ausreißer gab. Aber rund um „Generation Maybe“ versucht man allen Ernstes, aufgrund von Erlebnissen einiger wenige ein Pamphlet gegen junge Menschen zu schreiben. Das haben wir uns nicht verdient. Wir, das sind alle jungen Menschen, jene, die bereits arbeiten, jene, die noch zur Schule gehen, jene die studieren. Jene, die sich das Studium mit einem nicht allzu kleinen Job finanzieren müssen und jene, die die Herausforderung einer Fernbeziehung wagen. Jene, die gerade auf Arbeitssuche sind und jene, die, weil sie nicht wissen, was sie studieren möchten, erst einmal mit Kunstgeschichte starten. Wir alle sind eine heterogene Gruppe, die vieles ist, aber eines sicher nicht: antriebslos und langweilig.

„Und hört endlich auf zu heulen! Wir sind keine Generation ohne Eigenschaften. Wir haben im Gegenteil so viele, dass wir uns nicht auf ein einziges Attribut reduzieren lassen.“ Silke Mülherr findet auf welt.de die wahrscheinlich besten Worte dafür.

6587386213_9f043f8ed6_z

Eigenschaft 3: Schutz

Wir lieben es und wir wollen es auch weitergeben: viele von uns sind in einer behüteten Familie aufgewachsen, im Kreise unzähliger Freunde, in einer Gesellschaft, in der jeder einen Platz haben sollte. Wir haben Geborgenheit genossen, sind in ihr groß geworden, wurden durch sie sozialisiert. Wir waren geborgen in der Familie, in der Gesellschaft, durch unser System, genossen Schülerfreifahrt, die Schulbuchaktion und McDonalds-Geburtstagsparties. Natürlich kann das einerseits dazu führen, nicht mehr erwachsen werden zu wollen. Was ist überhaupt erwachsen? Einen Job zu haben, eine Familie zu gründen, ein Haus zu bauen? Sich entgültig abzunabeln und die Familie, in der man aufgewachsen ist, zurückzulassen um eine eigene zu gründen? So genau hat das wahrscheinlich noch niemand definiert. Aber auch diesen Schutz, den wir verspüren, den wir lieben und den wir auch Menschen um uns zu geben versuchen, kann man uns nicht vorwerfen. Er ist ein Resultat der Entwicklung und eine großartige Errungenschaft.

Die gesamte Diskussion ist im Grunde darauf aufgebaut, dass uns jene Generationen Dinge vorwerfen, die sie für uns erkämpft haben. Wir haben das Recht zu versagen, zu scheitern und endlich wieder einmal so richtig auf den Bauch zu fallen. Denn bei einer großen Auswahl kann man sich auch einmal falsch entscheiden, das ist vielleicht sogar unsere Aufgabe. Um für kommende Generationen Neues zu erkämpfen. Neue Möglichkeiten, neue Ideen, neue Hoffnungen … damit auch wir in Zukunft über unsere Nachkommenden schimpfen können.

Wer sind wir also? Ich kann mich mit der Beschreibung der „Generation Maybe“ nicht identifizieren. Wir stehen vor unzähligen Entscheidungen, die unseren Vorfahren wohl entweder abgenommen oder nie gestellt wurden. Wir dürfen zagen, dürfen überlegen und auch einmal falsch liegen. Denn wir sind keine perfekte Generation und das darf die Menschheit von uns auch bitteschön nicht erwarten. Wir werden die Welt verändern. Im Kleinen zumindest, aber genau das ist doch schon das Größte, was man sich von uns wünschen darf.

Dieser Text erschien in der fünften frischluft-Ausgabe.

Bildquellen:

Titelbild: NamensnennungKeine kommerzielle NutzungWeitergabe unter gleichen Bedingungen Bestimmte Rechte vorbehalten von elmada
Bild 1: NamensnennungKeine kommerzielle Nutzung Bestimmte Rechte vorbehalten von Visionello

Bild 2: Namensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten von Semio

Von Dominik Leitner

Vierunddreißig Jahre, aufgewachsen in Oberösterreich; lebt, arbeitet und verliebt sich regelmäßig unglücklich in Wien – Literarische Texte gibt es hier: Neon|Wilderness

4 Antworten auf „Die Generation ohne Eigenschaften?“

deine antwort ist gut, aber ich denke wirklich das hängt immer davon ab welche leute man kennt. man sollte wirklich nichts verallgemeinern, aber ich kenn einfach viele die studieren damit sie studieren und nicht weil sie etwas weiterbringen möchten oder verwirklichen möchten. und es stimmt dass wir eigenschaften haben, aber viele wissen einfach nicht wie sie diese richtig einsetzen sollen. fragt man studenten die handwerklich total begabt sind warum sie bwl studieren kommt als antwort: ja was soll ich denn sonst machen? eine lehre? wäre doch schade um meine matura!“ und das finde ich schade, dass viele so denken, obwohl sie beispielsweise im handwerklichen bereich wirklich viel mehr weiterbringen könnten und sich eher selbst verwirklichen könnten als im dem studium. und es gibt wirklich viele frustrierte studenten die wahnsinnig unglücklich sind, obwohl sie keinen wirklichen stress haben. und man hat generell das gefühl, dass diese ENTSCHLOSSENHEIT und beigeisterungsfähigkeit fehlt. du mit deinen vielen blogs und sachen die du verwirklichst gehörst zur minderheit. schade.

Ich glaube, so sehr verallgemeinernd der polemische WELT.de-Kommentar für die eine Seite ist, so verallgemeinernd ist meiner sicherlich für die andere Seite.

Die Beispiele, welche du nennst, sind auch mir so oder so ähnlich bekannt. Aber ist das nicht das große Problem: diese Weg, der uns beinahe schon aufgezwungen wird? Diese großen Freiheiten, die wir nicht nutzen wollen, um den einen, den sicheren Weg zu gehen?

Ja, ich lebe aktuell meine Passion, ich schreibe, bin unglaublich aktiv. Aber das heißt nicht, das ich mitunter täglich an mir zweifle. Ob es wirklich das ist, was ich will. Ob ich wirklich Talent habe. Ob in diesem horrenden Arbeitsmarkt überhaupt Platz für mich ist?

Und ich gebe es zu: Ich studiere dieses Studium nur fertig, weil ich endlich einen Abschluss haben will. Nur darum geht es mir. Dass ich nach all den Jahren im Studium nicht plötzlich mit einer Matura als höchsten Abschluss vorweisen zu können. Ich mache das, um mit im Nachhinein Freiheiten zu eröffnen. Dann werde ich arbeiten, wo auch immer und ein Studium an einer Universität starten, dass zu meinem Traumstudium gehört.

Deshalb denke ich, dass viele in diesem Zwiespalt verbleiben, dass viele ständig darüber nachdenken. Und dass einfach sehr, sehr viele Menschen zweifeln. Zweifeln und Angst haben. Und das ist ja auch nur mehr als menschlich, nicht wahr?

Einfach ein schöner Text, der viele Wahrheiten anspricht, die sonst gerne unter den Tisch gekehrt werden.
Meiner Meinung nach ist Eigenschaft 2 ausschlaggebend, warum es nicht mehr möglich ist dieser Generation ein Label aufzudrücken, in das jeder schon irgendwie reinpasst (wenn auch nur teilweise). Individualität steht einfach zu hoch im Kurs. Und auch, wenn viele so individiuell werden, dass sie doch sind wie alle anderen, sind sie nur so wie die anderen einer kleinen Sub-Gruppe. Die große Masse die gleich denkt und das gleiche vom Leben erwartet gibt es so nicht mehr. Vielleicht gab es sie auch nicht in vorangegangenen Generationen, aber das kann ich schlecht beurteilen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: